ALLGÄUER ALPHORN SCHULE - Alphornkurse
im Überblick
Alphornspielen lernen und verbessern
Die Alphornkurse im Landhotel Alphorn in Ofterschwang sind eine ideale Möglichkeit, das Alphornspiel zu erlernen oder zu verbessern – verbunden mit einem schönen, erholsamen Urlaub im Allgäu in den Bergen.
Alle Alphornkurse finden morgens statt, so dass der Nachmittag für Unternehmungen frei zur Verfügung steht. Private Alphornkurs-Stunden sind auch für nicht Hotelgäste auf Anfrage möglich.
Im Alphornkurs wird nach Allgäuer Tradition auf komplett aus Holz gefertigten Alphörnern (auch Mundstücke) in ‚F – Stimmung‘ geblasen. Leihhörner können gerne gegen eine Gebühr gestellt werden.
Nicht nur Erwachsene können bei uns das Alphornblasen lernen. Unter Nachfrage bieten wir auch Kinderkurse an.
Unsere Alphornkurse bieten sich auch als originelle Geschenkidee an. Wir erstellen Ihnen gerne einen Geschenkgutschein. Fragen Sie einfach nach!
Alphornkurse im Landhotel mit Weitblick: wie alles begann
Der Gedanke ein Angebot anzubieten, das die Kombination das Alphornspielen zu lernen oder zu verbessern und einen Urlaub in den Bergen zu genießen, verbindet, reifte seit 2005. 2007 fand dann der erste Alphornkurs mit den Schweizern Heinz und Vreni Steinhauer statt. Jahr für Jahr kamen bekannte schweizer Alphornspieler in unser Haus und zeigten als Kursleiter ihr Können: Heinz und Vreni Steinhauer, Josef Sutter, Robi Blumer und Urs Gehrig, der die Kurse und den Ablauf des Lernkurses durch das „fordern und fördern“ einzigartig weiter entwickelt hat. Seit 2015 hat Jörg Pöschl selbst die Leitung der Alphornkurse übernommen und möchte das nicht mehr missen.
Bisher war jeder Kurs etwas Besonderes. Es bildeten sich Gemeinschaften mit viel Teamgeist – der Wille besser zu werden, die Liebe zum gleichen Hobby und vor allem viel Spaß kamen nie zu kurz! Kameradschaftspflege und Geselligkeit gehören dazu!
Bestehende Alphorngruppen oder -formationen sind gerne eingeladen, ihren eigenen Workshop bzw. ihr Probewochenende bei uns in dieser herrlichen Umgebung und bei besten Voraussetzungen durchzuführen. Gerne mit Couching.
! Alphorn Kurse sind nur in Verbindung mit einem Hotelaufenthalt im Hotel ALPHORN buchbar !
Wir freuen uns auf Gäste, die das Alphorn lieben und lieben lernen wollen!
ABLAUF DER ALPHORN-WOCHE (für Fortgeschrittene)
Organisation und Kursleitung:
Jörg Pöschl, Hotelier Landhotel Alphorn
Ziel und Zweck:
Schulung, Weiterbildung, Informationsaustausch, Kameradschaft, Geselligkeit und Entspannung. Wer einen ganzen Tag ausspannen möchte, kann dies jederzeit tun.
Versicherung:
Das OK übernimmt keine Haftung evtl. Diebstahl oder Unfall. Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmer.
Unterlagen:
Jeder neue Teilnehmer und jede neue Teilnehmerin in unserem Alphornkurs erhält Kursunterlagen und Wiederholer erhalten Ergänzungsunterlagen.
Wir sind wieder ganz gespannt auf eine schöne, lehrreiche und von Kameradschaft getragene Woche, gemäß dem Motto: „fördern und fordern“!
Mehr zu den Preisen und Zeiten erfahren Sie hier.
ABLAUF DES ALPHORN-SCHNUPPERKURSES UND DES AUFBAUKURSES (für Anfänger)
Organisation und Kursleitung:
Jörg Pöschl, Wirt Landhotel Alphorn
Ziel und Zweck:
Diese Kurse sind der ideale Einstieg um das tolle Naturinstrument ALPHORN kennen zu lernen. Schulung, Weiterbildung, Informationsaustausch, Kameradschaft, Geselligkeit und Entspannung. Wer einen ganzen Tag ausspannen möchte, kann dies jederzeit tun.
Versicherung:
Das OK übernimmt keine Haftung evtl. Diebstahl oder Unfall. Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmer.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine schöne, lehrreiche und von Kameradschaft getragene Zeit, gemäß dem Motto: "Der Ton macht die Musik"!
Mehr zu den Preisen und Zeiten erfahren Sie hier.
DETAILINFORMATIONEN FÜR KURSTEILNEHMER
Treffpunkt:
Anreise bis 15:00 Uhr im Landhotel Alphorn, Ofterschwang, kurze Orientierung, Zimmerbezug. 18.00 Begrüßung durch Hoteliers und Kursleitung, anschließend Abendessen, gemütliches Beisammensein, sich kennen lernen.
Mitbringen:
- Motivation für Tradition
- Wanderschuhe oder entsprechendes Schuhwerk
- Der Jahreszeit entsprechende Kleidung, denn das praktische Üben findet im Freien statt.
- Wer eine Tracht hat, nimmt sie selbstverständlich mit.
- Alphorn in F (wer eines hat, wenn nicht, bitte Bescheid geben, wir besorgen Leihhörner und Holzmundstücke)
- Schreibmaterial, vorhandenes Notenmaterial, Holzmundstück (wer hat), Notenständer.
- Wer ein anderes Instrument spielt, kann dies auch gerne mitbringen.
- Wiederholungstäter bitte Kursordner mitbringen.
Allgemeines Tagesprogramm aller Kurse:
8 Uhr | Frühstück |
9 - 10 Uhr | Morgendliche Einstimmung (praktisch und theoretisch) |
10 - 11 Uhr | Praktische Arbeit in Gruppen |
11 - 11.30 Uhr | gemeinsame Kaffeepause |
11.30 - 13 Uhr | Praktische Arbeit in Gruppen |
13 Uhr | gemeinsame Mittagspause, der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die Kursteilnehmer organisieren sich selbst zu Wander- oder Übungsgruppen – freiwillig! |
18.30 Uhr | gemeinsames Abendessen; evtl. Privatstunden nach Absprache möglich |
(Änderungen vorbehalten)
Das Tagesprogramm des Kursabschluss-Tages:
8 Uhr | Frühstück |
9 - 11 Uhr | Morgendliche Einstimmung (praktisch und theoretisch), Praktische Arbeit, Resümee |
11 Uhr | gemeinsames Vorblasen auf der Terrasse, Gruppenbild machen, Verabschiedung " Auf ein Wiedersehen"! Verlängerungstage möglich :-) |